
„Hey Senat, so geht’s nicht!“
Die Event- und Cateringbranche war eine der ersten Branchen, die nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie quasi lahmgelegt wurde — und eine der letzten, die „nach Corona“ wieder in Fahrt kommt.
Die Event- und Cateringbranche war eine der ersten Branchen, die nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie quasi lahmgelegt wurde — und eine der letzten, die „nach Corona“ wieder in Fahrt kommt.
Opas Kantine und das gute alte Frühstücksbuffet sind tot. Doch es gibt Alternativen, die unser Leben nachhaltig verändern werden.
Gastronomen fordern die Umwandlung von Parkplätzen in Sitzplätze. Das Picknick erlebt eine Renaissance. Aus Restaurants werden Delis. Und Fettes Brot siegt vor Gericht.
Thomas Winkler hat den Foodblogger Per Meurling interviewt, dessen „Berlin Food Stories“ auf Instagram mehr als 80.000 Abonnenten erreichen. In dem Gespräch zieht der „Fulltime Foodie“ aufschlussreiche Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise.
Durch die Corona-bedingte Schließung hat sich auch die Situation des Reeperbahn-Clubs moondoo, in dem immer die „Kiez is calling“-Partys der Gastro Vision stattfanden, dramatisch verschlechtert. Um das moondoo zu retten, rufen seine Inhaber nun zum Crowdfunding auf.
Mehr als 1.900 Hotels aller Größenordnungen verlangen vom Buchungsportal Booking.com Schadensersatz wegen der jahrelangen Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln.
Nach dem Shutdown ist vor dem Re-Opening. Das Magazin der Gastro Vision hat namhafte Astrologen gefragt, wie es nun weitergeht.
Seitdem das Tragen von Masken in allen Bundesländern Pflicht ist, sind sie zum modischen Accessoire geworden. Und Hygiene ist das neue Buchungskriterium von Hotelgästen.
Kiez-Gastronomen demonstrieren heute Abend gegen den Shutdown der Reeperbahn.
10 Tipps von progros, dem größten Full-Service-Anbieter für ganzheitliches Einkaufsmanagement und Beratung für die Hotellerie
Gastro Vision GmbH & Co. KG
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Telefon: 040 / 750 62 85 0
Telefax: 040 / 750 62 85 19
E-Mail: info@gastro-vision.com