Weitere Beiträge

Alles in Butter oder was?

Die ersten Roadshow-Aussteller stehen fest. Spürbare Nachfrage nach alkoholfreiem Wein. Ultimatives Kartenspiel für Fleisch-Fans. Regeln für den Restart der Gastronomie. Famoses Zartgemüse vom Salatroboter. Redensarten sind nicht nur Geschmackssache. Chocolatiers klagen über den Brexit. Neuer Verlagsimprint für Kochbücher. Unsere Woche im Überblick.

mehr…

Die Mutter aller Festmahle

Seinen ersten Rousseau kaufte Pablo Picasso im Herbst 1908 von einem Trödler, der ihm das Portrait of a Woman für fünf Francs überließ. Ein echtes Schnäppchen – Henri Rousseaus Porträt einer Frau ist heute Millionen wert. Um die Entdeckung gebührend zu feiern, ließ Picasso sich nicht lumpen und gab ein Festessen zu Ehren des vierzig Jahre älteren Kollegen.

mehr…

Hurra, wir leben noch!

Einer muss ja den Anfang machen. Wer, wenn nicht wir? Ab sofort können Sie hier wieder lesen, was wir in der vergangenen Woche erlebt haben. Wie es weitergeht. Und was Sie erwartet. Unsere illustrierte Wochenschau – jetzt wieder jeden Freitag.

mehr…

Corona verhindert Impulskäufe

Der Preis von Speiseeis soll neu bemessen werden. Die EU häkt an der „normalen Eutersekretion“ fest. Kassenzonen sind nicht länger gemütliche Wartebereiche. Und Heiko Antoniewicz kocht nun auch mit Asche. Die Woche im Überblick.

mehr…

Smart Shopper, Silver Surfer und die Welt nach Corona

Die Limonaden des sozialen Trinkwerks Lemonaid enthalten zu wenig Zucker. Der erste Leitfaden für die Welt nach Corona ist erschienen. Edeka ist die beliebteste Supermarktkette. Und vier Trends prägen das Weihnachtsgeschäft 2020. Die Woche im Überblick.

mehr…

Keine Atempause (mehr), es geht voran

Für die Gastro Vision Roadshows Ende Oktober haben weitere Aussteller ihre Teilnahme zugesagt. Sowohl in München als auch in Frankfurt werden hochkarätige Talkgäste erwartet. Und damit die Roadshows reibungslos über die Bühne gehen, wurde ein spezielles Hygienekonzept entwickelt.

mehr…

Whisky als Geldanlage

Die Bundesernährungsministerin will Lebensmittelunternehmen seltener kontrollieren. Das Containern ist illegal, aber profitabel. Statt in Gold oder Aktien kann man sein Vermögen auch in Whisky anlegen. Und der DEHOGA fordert für Hotels die Anpassung der Mieten an den Umsatz. Die Woche im Überblick.

mehr…
Beiträge durchsuchen

Login

Hier können Sie sich als Besucher oder Aussteller einloggen oder registrieren.

Für Besucher

Für Aussteller