
Der Koch, der noch nicht sterben wollte
In Berlin gibt es nun Pendelbier. Lucki Maurer besiegte den Krebs. Und die Initiative Leere Stühle machte bundesweit auf die dramatische Situation der Gastronomie aufmerksam.
In Berlin gibt es nun Pendelbier. Lucki Maurer besiegte den Krebs. Und die Initiative Leere Stühle machte bundesweit auf die dramatische Situation der Gastronomie aufmerksam.
Restaurantbetreiber und Chefköche, Lebensmittelproduzenten und Großhändler appellieren an die Bundeskanzlerin, beim Neustart der Wirtschaft die Gastronomie nicht zu vergessen.
An einem New Yorker Vorbild orientiert sich das Foodlab, das ab dem Sommer in der Hamburger HafenCity Start-ups aus der Gastronomieszene präsentieren will.
Die Kritik an den Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus‘ nimmt zu — die Gastronomie befürchtet eine drastische Marktbereinigung.
Indische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man eine Flasche am schnellsten leert.
Das Coronavirus beschleunigt den E-Commerce. Aus der Krise ergeben sich neue Chancen für unser Arbeitsleben. Und Knut Hansen produziert nun Desinfektionsmittel statt Gin.
Bunny allein zu Haus In Krisenzeiten zeigt sich nicht nur, ob man Charakter hat, sondern auch, wie kreativ Bars und Restaurants sind. Traditionell erlebt der
Kornfetti eröffnet eine Galerie als Hilfe für Künstler in Zeiten von Corona
Max von Sankt Pauli versteht die Welt nicht mehr. In seinem Revier sind fast alle Läden geschlossen.
Wenn die Gäste ausbleiben, bangen Gaststätten um ihre Existenz. Eine Hamburger Waschbar kämpft mit viel Fantasie ums Überleben
Gastro Vision GmbH & Co. KG
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Telefon: 040 / 750 62 85 0
Telefax: 040 / 750 62 85 19
E-Mail: info@gastro-vision.com